Am Sonntag richtete die CJD Dortmund Sportgemeinschaft den Kreisdantag des Nordrhein-Westfälischen Dan-Kollegiums aus. Er bestand traditionell aus der Mitgliederversammlung des Kreises Unna-Hamm-Dortmund und dem alljährlichen Prüferlehrgang. Hierzu fanden viele Meistergrade den Weg in die Halle an der Kleybredde: Von den 204 Stimmberechtigten waren 68 anwesend und auch etwa 20 bis 30 Gäste kamen. In der Mitgliederversammlung berichteten die Vorsitzenden zunächst von ihrer Arbeit im vergangenen Jahr und wurden anschließend einstimmig entlastet. Der Kreisdanvorsitzende Axel Hadac wurde einstimmig wiedergewählt. Bei der Wahl des Stellvertreters kam es in geheimer Wahl zu einem Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen dem bisherigen stellvertretenden Kreisdanvorsitzenden Roman Marowski (Schwerte) und Jörg Schönfeld (Lünen), den Marowski mit nur einer Stimme Vorsprung für sich entschied. Im anschließenden Prüferlizenzlehrgang für Kyu-(Schülergrad-)Prüfer wurde das neue Graduierungssystem des Deutschen Judobundes besprochen. Hierbei konnten einige offene beantwortet werden. Der Ort des nächsten Kreisdantages steht bereits fest: Er wird 2024 beim Lüner SV stattfinden.